Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Magdeburg
Am 15.07.2025 trat der Regionale Entwicklungsplan für die Planungsregion Magdeburg in Kraft.
Am 16.04.2024 trat der Sachliche Teilplan „Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Siedlungsstruktur – Zentrale Orte / Sicherung und Entwicklung der Daseinsvorsorge / Großflächiger Einzelhandel in der Planungsregion Magdeburg“ in Kraft.
Am 23.05.2009 trat der Regionale Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz in Kraft.
Der Regionale Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz (REP Harz 2009) gilt im Planungsraum der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg weiter gemäß 245e Abs. 1 Satz 1 BauGB für die festgelegten Vorranggebiete mit der Wirkung von Eignungsgebieten und Eignungsgebiete für die Nutzung der Windenergie.
Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Magdeburg
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung im Amtsblatt LVwA Nr. 07/2025 vom 15.07.2025
Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Magdeburg - Textteil mit Begründung und Anhang 1
Festlegungskarte 1 Zeichnerische Darstellung
Erläuterungskarte 1 Kulturlandschaft
Erläuterungskarte 2 Raumstruktur
Erläuterungskarte 3 Entwicklungsachsen
Umweltbericht mit Anhängen
Zusammenfassende Erklärung
Geodaten (werden in Kürze aktualisiert) zur Festlegungskarte - Karte 1 Zeichnerische Darstellung
Für Darstellungen verwenden Sie bitte den Copyright-Hinweis
"Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Magdeburg 2025 @ Regionale Planungsgemeinschaft Madgeburg"
Sachlicher Teilplan „Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Siedlungsstruktur – Zentrale Orte / Sicherung und Entwicklung der Daseinsvorsorge / Großflächiger Einzelhandel in der Planungsregion Magdeburg“
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung im Amtsblatt LVwA Nr. 4 vom 16.04.2024
Sachlicher Teilplan - Textteil
Kartenteil: Festlegungskarten: Karte 1 - Zeichnerische Darstellung
Kartenteil: Festlegungskarten: Karten 2.1.1 bis 2.3.24 Räumliche Abgrenzung der Zentralen Orte
Anlage 1: Zentrale Orte Konzept mit Anhang
Anlage 2 bis 4 : Raumordnerischer Verträge
Umweltbericht mit Anhang
Zusammenfassende Erklärung
Geodaten zum Kartenteil
Für Darstellungen verwenden Sie bitte den Copyright-Hinweis
"Sachlicher Teilplan "Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Siedlungsstruktur", 16.04.2024 @ Regionale Planungsgemeinschaft Madgeburg"
Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz
Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz - Textteil mit Begründung
Festlegungskarte - Zeichnerische Darstellung
Darstellung auf Grundlage der Topographischen Karte 1:100.000. Erlaubnis erteilt durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.