• Start
  • Region Magdeburg
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • english
  • Besuchen Sie uns auf
ebh-Logo
  • Aktiv & Natur
    • Radwandern
    • Wandern
    • Wassertouristik & Badeseen
    • Naturlandschaften
    • Reiten
  • Kultur & Freizeit
    • Straße der Romanik
    • Klöster und Kirchen
    • Burgen, Schlösser und Parks
    • Technische Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Architektur & Gedenkstätten
    • Archäologie
    • Freizeiteinrichtungen
  • Ausflüge & Touren
    • Süße Tour
    • Salzige Tour
    • Tourentipps
    • Ausflugstipps
  • Unterkünfte & Angebote
    • Gastgeberverzeichnis
    • Campingplätze
Tourismus & Freizeit
  • Aktiv & Natur
    • Radwandern
    • Wandern
    • Wassertouristik & Badeseen
    • Naturlandschaften
    • Reiten
  • Kultur & Freizeit
    • Straße der Romanik
    • Klöster und Kirchen
    • Burgen, Schlösser und Parks
    • Technische Sehenswürdigkeiten
    • Museen
    • Architektur & Gedenkstätten
    • Archäologie
    • Freizeiteinrichtungen
  • Ausflüge & Touren
    • Süße Tour
    • Salzige Tour
    • Tourentipps
    • Ausflugstipps
  • Unterkünfte & Angebote
    • Gastgeberverzeichnis
    • Campingplätze
  • Start
  • Region Magdeburg
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite  >  Freizeit und Tourismus  >  Kultur & Freizeit  >  Straße der Romanik  >  Info-Zentrum Straße der Romanik

  • Info-Zentrum Straße der Romanik
  • Dom zu Magdeburg
  • Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
  • Katholische Kathedrale St. Sebastian Magdeburg
  • Pfarrkirche St. Petri Magdeburg
  • Unterkirche St. Nicolai Burg
  • Oberkirche Unser Lieben Frauen Burg
  • Klosterkirche St. Petrus und Paulus Groß Ammensleben
  • Benediktinernonnen-Kloster St. Laurentius Hillersleben
  • Ruine Nordhusen
  • Friedhofskapelle St. Stephanus Bebertal
  • Ruine der Stiftskirche St. Marien u. Grabplatte Lothars II. in der Dorfkirche St. Michaelis Walbeck
  • Benediktinerinnenkloster St. Peter und Paul Hadmersleben
  • Klosterkirche St. Vitus, Kloster Gröningen
  • Kirche St. Peter und Paul Seehausen
  • St. Thomaskirche Pretzien
  • Stiftskirche St. Pankratius Hamersleben
  • Klosterkirche St. Georg und St. Pancratius Hecklingen
  • Kloster mit Stiftskirche St.Marien-Nicolai Jerichow
  • Dorfkirche Redekin
  • Ev. Kirche Genthin Altenplathow mit Grabstein des Herrn von Plotho
  • Burg Wanzleben
  • Dorfkirche St. Stephani Bernburg-Waldau
  • Eulenspiegelturm des Schlosses Bernburg
  • Stiftskirche Frose St. Cyriakus
  • Schlosskirche St. Marien und St. Cyprian Nienburg
  • Pfarrkirche St. Petri in Leitzkau
  • Stiftskirche St. Maria in monte Leitzkau
  • Kirchenruine Unser Lieben Frauen Loburg

Region Magdeburg

bestehend aus dem Salzlandkreis, Jerichower Land, Bördekreis und der Stadt Magdeburg, stellt sich vor...

Höhepunkte

Hier finden Sie unsere Veranstaltungs-Highlights für das laufende Jahr

Service & Downloads

Entdecken Sie unsere Angebote. Hier stellen wir Ihnen Flyer und Informationsmaterial zur Verfügung. Sprechen Sie uns an ...

  • Start
  • Freizeit und Tourismus
  • Region Magdeburg
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
© Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e. V.